Immer wenn Strom durch ein isoliertes Wälzlager eines Motors fließt, kann dies eine Gefahr für die Zuverlässigkeit Ihrer Ausrüstung darstellen.Elektrische Korrosion kann Lager in Traktionsmotoren, Elektromotoren und Generatoren beschädigen und deren Leistung verringern, was zu kostspieligen Ausfallzeiten und außerplanmäßigen Wartungsarbeiten führt.Mit der neuesten Generation isolierter Lager hat SKF die Leistungsmesslatte höher gelegt.INSOCOAT-Lager verbessern die Gerätezuverlässigkeit und erhöhen die Geräteverfügbarkeit in elektrischen Anwendungen, selbst in den anspruchsvollsten Umgebungen.
Auswirkungen elektrischer Korrosion In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach SKF-isolierten Lagern in Motoren gestiegen.Höhere Motordrehzahlen und der zunehmende Einsatz von Frequenzumrichtern erfordern eine ausreichende Isolierung, um Schäden durch Stromfluss zu vermeiden.Diese Isoliereigenschaft muss unabhängig von der Umgebung stabil bleiben;Dies ist ein besonderes Problem, wenn Lager in feuchten Umgebungen gelagert und gehandhabt werden.Elektrische Korrosion schädigt Lager auf die folgenden drei Arten: 1. Hochstromkorrosion.Wenn Strom von einem Lagerring durch die Wälzkörper zu einem anderen Lagerring und durch das Lager fließt, entsteht ein Effekt, der dem Lichtbogenschweißen ähnelt.An der Oberfläche bildet sich eine höhere Stromdichte aus.Dadurch wird das Material auf Anlass- oder sogar Schmelztemperatur erhitzt, wodurch verblasste Bereiche (unterschiedlicher Größe) entstehen, in denen das Material angelassen, erneut abgeschreckt oder geschmolzen wird, und Vertiefungen, in denen das Material schmilzt.
Stromleckkorrosion Wenn der Strom auch bei geringer Stromdichte weiterhin in Form eines Lichtbogens durch ein Arbeitslager fließt, wird die Laufbahnoberfläche durch hohe Temperaturen beeinträchtigt und korrodiert, da sich auf der Oberfläche Tausende von Mikrogruben bilden ( hauptsächlich auf der Wälzkontaktfläche verteilt).Diese Gruben liegen sehr nahe beieinander und haben im Vergleich zur Korrosion durch hohe Ströme einen kleinen Durchmesser.Mit der Zeit entstehen dadurch Rillen (Schrumpfung) in den Laufbahnen der Ringe und Rollen, ein Nebeneffekt.Das Ausmaß des Schadens hängt von mehreren Faktoren ab: Lagertyp, Lagergröße, elektrischer Mechanismus, Lagerbelastung, Drehzahl und Schmierstoff.Zusätzlich zur Beschädigung der Lagerstahloberfläche kann auch die Leistung des Schmiermittels in der Nähe des beschädigten Bereichs nachlassen, was schließlich zu einer schlechten Schmierung sowie zu Oberflächenschäden und Abblättern führt.
Die durch elektrischen Strom verursachte örtliche hohe Temperatur kann dazu führen, dass die Additive im Schmiermittel versengen oder verbrennen, wodurch die Additive schneller verbraucht werden.Wenn zur Schmierung Fett verwendet wird, wird das Fett schwarz und hart.Dieser schnelle Abbau verkürzt die Lebensdauer des Fetts und der Lager erheblich.Warum sollten wir uns um die Luftfeuchtigkeit kümmern?In Ländern wie Indien und China stellen nasse Arbeitsbedingungen eine weitere Herausforderung für isolierte Lager dar.Wenn Lager Feuchtigkeit ausgesetzt sind (z. B. während der Lagerung), kann Feuchtigkeit in das Isoliermaterial eindringen, wodurch die Wirksamkeit der elektrischen Isolierung verringert und die Lebensdauer des Lagers selbst verkürzt wird.Rillen in den Laufbahnen sind in der Regel Sekundärschäden, die durch zerstörerischen Stromfluss durch das Lager verursacht werden.Mikrogruben, die durch Hochfrequenzstrom-Leckkorrosion entstehen.Vergleich von Kugeln mit (links) und ohne (rechts) Mikrogrübchen. Außenring eines Zylinderrollenlagers mit Käfig, Rollen und Fett: Stromleckage führt zum Verbrennen (Schwarzwerden) des Fettes am Käfigträger
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 25. Okt. 2023