Unmittelbare Ausfallzeiten durch Ausfall des FAG-Lagermodells selbst sind selten, beispielsweise durch falschen Einbau oder Mangelschmierung.Abhängig von den Betriebsbedingungen kann es einige Minuten und in einigen Fällen Monate dauern, bis ein Lager ausfällt, bis es tatsächlich ausfällt.Bei der Auswahl der Art der Lagerüberwachung sollte sich die allmähliche Verschlechterung des Zustands an der Anwendung des Lagers und den Ausfallfolgen des Lagers beim Laufen an der Anlage orientieren..1.1 Subjektive Fehlererkennung Stellt der Bediener bei den meisten Lageranwendungen fest, dass das Lagersystem unruhig läuft oder anormale Geräusche aufweist, kann davon ausgegangen werden, dass das Lager beschädigt ist, siehe Tabelle 1.
Lagerüberwachung mit technischer Ausrüstung Eine genaue und langfristige Überwachung des Lagerbetriebs ist erforderlich, wenn Lagerausfälle zu gefährlichen Ereignissen oder langfristigen Stillständen führen können.Nehmen Sie zum Beispiel die Turbine eines Motors und einer Papiermaschine.Damit die Überwachung zuverlässig ist, muss sie basierend auf der erwarteten Fehlerart ausgewählt werden.Großflächige Schadensverteilung Ausreichend und sauberer Schmierstoff ist die Grundvoraussetzung für einen störungsfreien Betrieb.Unerwünschte Veränderungen können erkannt werden durch: – Überwachung der Schmierstoffversorgung • Ölschauglas • Messung des Öldrucks • Messung des Ölflusses – Erkennung von abrasiven Partikeln im Schmierstoff • Periodische Probenahme, spektroskopische Analyse im Labor mit elektromagnetischen Sonden • Kontinuierliche Probenahme Elektromagnetischer Signalgeber erfasst kontinuierlich die Anzahl der Partikel, die den Partikelzähler online durchströmen – Temperaturmessung • Thermoelemente für den allgemeinen Gebrauch 41 Anormaler Betrieb bedeutet Ausfall 1: Vom Bediener erkannter Schaden am KFZ-Rad eines ausgefallenen Klemmrings oder Wälzkörpers Amplitude nimmt zu Kippspiel nimmt zu Vibration der Führung system Weiterentwicklung des Kaltwalzens: Periodische Oberflächenfehler kaltgewalzter Werkstoffe, wie Zugverformung, Seigerungslinien etc.
Ungewöhnliche Laufgeräusche: Rumpeln oder unregelmäßige Geräusche Oberfläche (z. B. durch Verschmutzung oder Ermüdung) Motorgetriebe (da das Geräusch des Getriebes immer untertaucht, daher ist das Geräusch des Lagers schwer zu identifizieren) 2: Die Temperaturänderung der Spindel Lager der FAG-Werkzeugmaschine.Prüfbedingungen: n · dm = 750 000 min–1 · mm.3: Die Temperaturänderung des gestörten Loslagers.Prüfbedingungen: n · dm = 750 000 min–1 · mm.Lagerausfälle aufgrund von Mangelschmierung lassen sich zuverlässig und relativ einfach durch Temperaturmessung erkennen.Typisches Temperaturverhalten: – Im störungsfreien Betrieb wird eine stabile Temperatur erreicht, siehe Bild 2. Abnormales Verhalten: – Plötzlicher Temperaturanstieg kann durch Mangelschmierung oder radiale oder axiale Überbelastung des Lagers verursacht werden, siehe Bild 3. – Unruhig Temperaturänderungen und ein kontinuierlicher Temperaturanstieg sind in der Regel auf eine Verschlechterung des Schmierzustands zurückzuführen, z. B. das Ende der Fettgebrauchsdauer, siehe Abbildung 4.
Es ist jedoch nicht angebracht, die Methode der Temperaturmessung zu verwenden, um dort die anfänglichen Schäden, wie z. B. Ermüdung, zu beurteilen.4: Die Beziehung zwischen Temperaturänderung und Zeitpunkt, an dem das Fett versagt.Prüfbedingungen: n · dm = 200 000 min–1 · mm.Lokale Lagerschäden wie Dellen, statische Korrosion oder Wälzkörperbrüche können durch Schwingungsmessungen rechtzeitig erkannt werden.Schwingungswellen, die durch zyklisch bewegte Gruben verursacht werden, werden von Weg-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungssensoren erfasst.Diese Signale können je nach Betriebsbedingungen und gewünschtem Vertrauensniveau auf unterschiedliche Weise weiterverarbeitet werden.Die gebräuchlichsten sind: – Effektivwertmessung – Schwingungswertmessung – Signalanalyse durch Hüllkurvenerkennung Erfahrungsgemäß ist letztere zuverlässiger und anwendbarer.Mit einer speziellen Signalverarbeitung können sogar beschädigte Lagerkomponenten gefunden werden, siehe Bilder 5 und 6. Weitere Informationen finden Sie in unserer TI Nr. WL 80-63 „Diagnose von Wälzlagern mit dem FAG Bearing Analyser“.
Postzeit: 01.11.2022